Keynotes

Keynote 1: Prof. Dr. Kyriaki (Kiki) Messiou, Professor of Education at the University of Southampton, UK.

Keynote 1: Prof. Mel Ainscow, Emeritus Professor of Education at the University of Manchester, UK, Professor of Education at the University of Glasgow and Adjunct Professor at Queensland University of Technology, Australia.

Keynote 2: Prof. Dr. Michael Fingerle, Dipl.-Psych., Fachbereich Erziehungswissenschaften, Institut für Sonderpädagogik, Goethe-Universität Frankfurt, DE.

Keynote 3: Prof. Dr. Kathrin Müller, Professorin für Inklusion und chancengerechtes Lernen, Institut für Lernen unter erschwerten Bedingungen (ILEB), Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Zürich, CH.

Keynote 4: Prof. Dr.  Kerstin Merz-Atalik, Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung/ Inklusion, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, DE.

Keynote 1: Developing inclusive education systems: barriers and pathways

Prof. Dr. Kiki Messiou and Prof. Mel Ainscow

Inclusion is increasingly seen internationally as a major priority for the development of education policies and practices. This presentation will draw on the findings of a programme of development and research carried out in order to address the challenges involved. This has led to the development of an analytical framework that can be used to review existing approaches. The framework places schools at the centre of the analysis, whilst drawing attention to a range of contextual influences that bear on the way schools carry out their work. The use of evidence as a means of stimulating collaboration and experimentation is seen as a central strategy. This has major implications for leadership practices within schools and across education systems.

The presentation will describe two on-going studies that are attempting to put this thinking into action. These are

  • Students’ voices: a strategy for promoting inclusion in schools.   Drawing on a series of studies involving European countries and one currently going on in an English city, this account will argue that the views of students can be a significant way of promoting inclusive thinking and practices in schools.
  • A city-wide strategy for promoting inclusion. This account will describe and reflect on the findings on an attempt to promote inclusion in all the schools within a city in Scotland. The approach involves processes of collaborative action research led from within schools.

Reflecting on the findings of these projects, the presentation will go on identify the barriers that need to be addressed. It will also explain pathways that can help mobilise resources to overcome these difficulties. There will be a particular focus on the implications for the professional development of teachers and school leaders.

Related references

Ainscow, M. (2020) Inclusion and equity in education: Making sense of global challenges. Prospects  49(3), 123-134
Ainscow, M. and Messiou, K. (2017) Engaging with the views of students to promote inclusion in education. Journal of Educational Change, 19 (1), 1-17
Messiou, K. and Ainscow, M. (2020) Inclusive Inquiry: student-teacher dialogue as a means of promoting inclusion in schools. British Journal of Educational Research 46 (3) 670–687
Messiou, K., Bui, L. T. H., Ainscow, M., Gasteiger-Klicpera, B., Bešić, E., Paleczek, L., Hedegaard-Sørensen, L., Ulvseth, H., Vitorino, T., Santos, J., Simon, C., Sandoval, M., and Echeita, G. (2020). Student diversity and student voice conceptualisations in five European countries: implications for including all students in schools. European Educational Research Journal. https://doi.org/10.1177/1474904120953241

Über Mel Ainscow und Kiki Messiou

Mel Ainscow is Emeritus Professor of Education at the University of Manchester, UK. He is also Professor of Education at the University of Glasgow and Adjunct Professor at Queensland University of Technology, Australia. A long-term consultant to UNESCO,  he is internationally recognized as an authority on the promotion of inclusion and equity in education. A distinctive feature of his approach is the emphasis he places on carrying out research with schools and education systems to promote improvements. Mel is currently working to promote equity and inclusion globally. He has recently completed collaborative research projects with networks of schools in Australia, Chile, Uruguay and five European countries. Examples of his writing can be found in: ‘Struggles for equity in education: the selected works of Mel Ainscow’ (Routledge World Library of Educationalists series).

Dr. Kyriaki (Kiki) Messiou is Professor of Education at the University of Southampton, UK. Internationally known for her research in the field of inclusive education, her work focuses on children’s and young people’s voices as a means of understanding marginalisation and developing inclusive practices in schools.  Her research aims to have a direct impact in the field, whilst at the same time advancing theoretical understandings around notions of inclusion. Previously she worked at the University of Hull. She was also a primary school teacher in Cyprus before completing her postgraduate studies at the University of Manchester (MEd Special Education, MSc Educational Research, PhD Education).  Kiki is a regular contributor to international conferences (e.g. AERA, BERA and ECER). She has made keynote presentations in Austria, Cyprus, Italy, South Africa and Spain.  In 2019 she was invited to Stanford University, USA, to present her work and this has led to ongoing research collaborations.

Keynote 2: Inklusive Resilienz, resiliente Inklusion oder doch etwas ganz Anderes? Zum schwierigen Verhältnis von Inklusion und Resilienz

Prof. Dr. Michael Fingerle

Das Verhältnis von Inklusion und Resilienz auszuloten, gestaltet sich aus mehreren Gründen schwierig. Der Begriff „Resilienz“ bezieht sich zumeist auf ein individuelles Personenmerkmal, das man als Kapazität zur adaptiven Bearbeitung von krisenhaften Lebenslage auffassen kann. Inklusion ist hingegen zunächst einmal kein Personenmerkmal, sondern eine Eigenschaft sozialer Systeme, die mehr oder weniger inklusiv sein können, je nachdem, wie Gelegenheiten und Zugangsrechte zur Teilnahme und Teilhabe zwischen den Mitgliedern der Gesellschaft verteilt werden.

Desweiteren unterscheiden sich Resilienz und Inklusion in ihrer ethischen und juristischen Aufladung. Resilienz hat seit einiger Zeit Eingang in neoliberale Narrative und Legitimationsfiguren gefunden, und wird zur Relativierung sozialer Verantwortung genutzt. Im pädagogischen und politischen Diskurs wird der Inklusionsbegriff im Unterschied dazu in einer advokatorischen Form im Zusammenhang mit sozialer Gerechtigkeit gebraucht. In diesem Sinne geht es bei Inklusion darum, dass z.B. benachteiligten Gruppen ein Recht auf den Zugang zum regulären Bildungssystem haben, der ihnen ermöglicht werden muss. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, zu sehen, dass die ethische Verantwortung für die Herstellung inklusiver Verhältnisse primär auf der Seite der sozialen Systeme liegt, und nicht auf der Seite der durch Inklusion adressierten Personen. Jeder Versuch, ein als adaptive Kapazität definiertes Personenmerkmal wie Resilienz in Rahmen eines sozialethischen Konzepts wie Inklusion zu denken, resultiert daher zwangsläufig in schwierigen und mehrdeutigen ethischen Fragen, zumal aus einer Prozessperspektive Resilienzen mit Vulnerabilitäten korrespondieren.  Allerdings wäre es möglich, diese Probleme durch eine andere konzeptionelle Rahmung zu vermeiden, indem man Resilienz nicht als Personenmerkmal, sondern als adaptive Kapazität von Organisationen oder sozialen Gruppen auffasst, die durch Inklusion sozial- und bildungspolitisch herausgefordert sind. Im Vortrag soll dieser Gedankengang weiter ausgeführt und um eine prozessorientierten Perspektive erweitert werden.

Über Prof. Dr. Michael Fingerle

Michael Fingerle ist seit 2005 Leiter der Abteilung für Förderdiagnostik und Evaluation des Instituts für Sonderpädagogik am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Frankfurt am Main. Er war davor wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Mannheim, Leipzig, und Halle und für mehrere Jahre Senior Researcher am IDeA-Zentrum (Frankfurt), einem interdisziplinären Zentrum zur Erforschung von Entwicklungs- und Lernprozessen bei Kindern bis zwölf Jahren. In seiner Forschung interessiert er sich u.a. für Fragen der Prävention und der Resilienz, bzw. Vulnerabilität bei Kindern und Jugendlichen, zu denen er seit Jahren publiziert. Zu den Veröffentlichungen zählen z.B.: Fingerle, M. & Röder, M. (2022). Resilienz - 20 Jahre danach. In I. Budnik, M. Grummt, & S. Sallat (Hrsg.), Sonderpädagogik - Rehabilitationspädagogik - Inklusionspädagogik. 5. Beiheft Sonderpädagogische Förderung heute (S.166-175). Weinheim; Fingerle, M. (2020). Adaptation und Flexibilität - Überlegungen zum Preis der Resilienz. In G. Opp, M. Fingerle & G. Suess (Hrsg.), Was Kinder stärkt (4. neubearb. Aufl.) (S. 56-68). München; Fingerle, M. & Wink, R. (Hrsg.) (2020). Forced Migration and Resilience. Wiesbaden; Fingerle, M. & Bonnes, C. (2017). What victims and support groups have to say about coping successfully with Hate Crime on an individual and a social level: Results of an online-survey in Germany. In E. Dunbar, A. Blanco & D. A. Crèvecoeur-MacPhail (Eds.), The psychology of Hate Crimes as domestic terrorism: U.S. and global issues (S. 225-260). Santa Barbara, CA.

Keynote 3: Resilienz. Inklusion. Teilhabe Lernen

Prof. Dr. Kathrin Müller

Ziel meiner Keynote ist es, Erkenntnisse aus der Inklusions- und die Resilienzforschung zu bündeln und pädagogisch so zu interpretieren, dass das Lernen von gesellschaftlicher Teilhabe pädagogisch gefördert und didaktisch initiiert werden kann.
Teilhabe wird dazu als ein spannungsreicher und von Widerständen geprägter Prozess zwischen Teil-Nehmenden und Teil-Gebenden (Fuchs 2016) beschrieben, dessen Bearbeitung wertegeleitet erfolgt (Müller & Pfrang 2022). Das Lernen von Teilhabe basiert auf der individuellen Verarbeitung dieser Erfahrungen und führt zu entsprechenden Kompetenzen (ebd.). Die Spannungen im Teilhabeprozess bilden die Basis für diesen Lernprozess.
Sowohl aus der Inklusions- wie auch die Resilienzforschung haben wir Erkenntnisse zur Bedeutung individueller Teilhabe-Erfahrungen wie auch zur Entwicklung von individuellen Teilhabe-Fähigkeiten die mit Blick auf das Recht zur freien, gleichberechtigten und gleichwertigen Persönlichkeitsentfaltung für das Lernen von Teilhabe reflektiert werden können: Das Lernen einer inklusionsorientierten Teilhabe bezieht sich danach auf Bildungsprozesse, bei denen Menschen lernen, aktiv und gleichberechtigt an sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Aktivitäten in der Gesellschaft teilzunehmen. Das Lehren einer inklusionsorientierten Teilhabe zielt pädagogisch darauf ab, individuelle und kollektive Fähigkeiten und Kompetenzen so zu entwickeln, dass allen eine aktive Teilnahme an verschiedenen Lebensbereichen möglich wird.
Pädagogisch-didaktisch ist es eine komplexe Herausforderung, den Kontext und die individuellen Bedürfnisse gleichermaßen zu berücksichtigen und eine ganzheitliche und individuelle Herangehensweise zu verfolgen, um das Lernen von Teilhabe individuell zu fördern. Die Keynote zielt darauf ab, die Erkenntnisse der Resilienz- und Inklusionsforschung strukturiert zu präsentieren und für die Gestaltung des Lernens einer inklusionsorientierten Teilhabe didaktisch-pädagogisch nutzbar zu machen.

Literatur

Antonovsky, A. (1987). Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübingen.
Fuchs, M (2016). Bildung als kulturelle Teilhabe. In: Oliver Musenberg/Judith Riegert (Hrsg.): Didaktik und Differenz. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 33–43.
Gabriel. T. (2005). Resilienz – Kritik und Perspektiven. Zeitschrift für Pädagogik, 51(2):208-207.
Müller, K. & Pfrang A. (2021). Teilhabe lehren und lernen. Zur Bedeutung moralischer Kompetenz in der Lehrkräftebildung. QfI - Qualifizierung für Inklusion, 3(1), doi: 10.21248/59.
Müller, K. & Pfrang, A. (2022). Teilhabe Lernen für Inklusion. Vierteljahresschrift für Pädagogik 4/2022, 518-532.

Über Prof. Dr. Kathrin Müller

Kathrin Müller war zwölf Jahre in Bayern und Hessen im Schuldienst tätig. Sie unterrichtete u.a. im gemeinsamen Unterricht und in jahrgangsgemischten Klassen, war aber auch in der Schulleitung sowie der Beratung aktiv. Ihre Promotion absolvierte sie parallel zum Schuldienst. Unmittelbar nach ihrer Doktorarbeit wurde sie 2012 als Juniorprofessorin an die Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg in die Abteilung Schulpädagogik berufen. Seit Anfang 2022 ist sie Professorin für Inklusion und chancengerechtes Lernen an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH) in Zürich. Ihre Forschungs- und Lehrschwerpunkte bilden die Herausforderungen der Theorie-Praxis Verzahnung in der Lehrer*innenbildung, Themen zu Bildungsgerechtigkeit sowie Fragen zu Armut und Bildungschancen. Einen weiteren Drehpunkt ihrer Arbeit bilden ihre Arbeiten zum Teilhabe Lehren und Lernen, die eine Weiterentwicklung der allgemeinen Didaktik für den inklusiven Unterricht anstreben.
Kathrin Müller ist neben ihrer Tätigkeit als Professorin an der Hochschule für Heilpädagogik in der Redaktion der Zeitschrift LEHREN&LERNEN sowie für den Deutschen Schulpreis der Robert Bosch Stiftung als Regionalberaterin aktiv.

Keynote 4: Zur Bedeutung und Herstellung von Resilienz im Transformationsprozess: Inklusive Bildung und die ‚Zumutung‘ eines Lernens aus der Zukunft!?

Prof. Dr. Kerstin Merz-Atalik

Im Vortrag werden Aspekte der Bedeutung individueller, kollektiver und organisationaler Formen von Resilienz für Transformationsprozesse zu und für die nachhaltige Entwicklung inklusiver Bildungssysteme herausgearbeitet. Resilienzen im Bildungssystem führen zu divergenten Effekten im Zusammenhang mit (Schul)Reformen. ‚Pfadabhängigkeiten‘ (vgl. Merz-Atalik & Hudelmaier-Mätzke 2016; Powell & Merz-Atalik 2020) sowie Formen von Resilienzen der Akteure  können sich als Barrieren für Implementationsprozesse erweisen: z.B. durch stabile, änderungsresistente Identifikation mit ‚exklusiven gruppen- und/oder schultypenspezifischen Pädagogiken‘ (u.a. Gymnasium, Sonderpädagogik) in Disziplinen, den Organsationen oder Professionen. Sie führen so gegenwärtig bspw. zum Versuch der Rettung alter schulischer Ordnungen durch systemkonforme oder -erhaltende Rekonstruktionen des Inklusionsanliegens (vgl. Merz-Atalik & Hudelmaier-Mätzke 2016; Powell & Merz-Atalik 2020; Merz-Atalik et al. 2022). Resilienzen erweisen sich jedoch auch als unabdingbare Voraussetzung für krisenfeste und nachhaltige inklusive Bildungssysteme, auf Organisations- und Individuumebene. Eine „Resilienz der Inklusiven Bildung“ (z.B. gegenüber Krisen in Folge dem schlechten Abschneiden bei internationalen Leistungserhebungen, von Corona oder dem akuten Lehrer*innenmangel) sollte daher im Rahmen eines prospektiven Steuerungshandelns angestrebt werden. Dabei ergeben sich Fragen: Wie lassen sich Tiefenstrukturen (z.B. im selektiven Bildungssystem vorherrschende Operationslogiken und Organisationskulturen) und Kommunikationsmuster durch Steuerungshandeln nachhaltig im Bildungssystem beeinflussen? Wie können Akteure durch ihr Steuerungshandeln „Aushandlungsprozesse zu einem virulenten Thema initiieren, gesellschaftliche Legitimität für Innovationen erzeugen bzw. unterstützen und auch Handlungsoptionen der verschiedenen Akteure, wie Lehrpersonen, erweitern bzw. beschränken“? (Kruschel & Merz-Atalik 2023, 3). Wie kann es in Bildungssystemen „gelingen, adäquate ‚Lernformen‘ zu entwickeln und zu nutzen, welche über Anpassungslernen hinaus ein strategisches Lernen, ein Lernen aus der Zukunft, ermöglichen und sie so in die Lage versetz[t werden], systemischen Risiken nicht nachträglich durch Reparaturarbeiten zu begegnen, sondern durch eine prospektive, eben resiliente Ausrichtung des Gesamtsystems“ (Anders, et al. 2022, 59; Herv.d.Verf.) zu agieren?

Im Rahmen des Projektes ‚GovInEd - Governance inklusive Education‘ wurden in vier europäischen Bildungsregionen (Barcelona, Bozen, Steiermark und Tübingen) Steuerungsprozesse inklusiver Bildung u.a. mithilfe von ‚Partizipativen Mehrebenen-Netzwerk Analysen (PMNA)‘ (Merz-Atalik & Beck 2022) erhoben. Die Regionen unterscheiden sich in quantitativen Indikatoren der inklusiven Bildung (z.B. Exklusionsquoten, Inklusionsanteilen, Entwicklung seit Ratifizierung der UNCRPD), als auch in qualitativen (z.B. die bildungspolitisch gesetzten Transformationsimpulse, Visionen, Regularien oder Implementationsstrategien). Am Forschungs- und Erkenntnisprozess der ‚ErasmusPlus - Kooperativen Partnerschaft‘ (www.govined.eu) sind Wissenschaftler*innen und Mitarbeiter*innen der oberen/ mittleren Schulverwaltungsebene beteiligt. Das Ziel ist es qualifizierte Kenntnisse für eine gelingende Governance für inklusive Bildung zu gewinnen, welche im Rahmen eines internationalen Curriculums durch Seminare und als Open Educational Resource (OER) zur Professionalisierung für die Steuerung inklusiver Bildung zur Verfügung gestellt werden können.

[1] Da es sich bei Akteuren um Individuen als auch Organisationen handeln kann, wird der Begriff als Abstraktum behandelt und nicht an einen gendergerechten Sprachgebrauch angepasst.

Literatur
Anders, Y., Hannover, B., Jungbauer-Gans, M., Köller, O., Lenzen, D., McElvany, N.; Seidel, T., Tippelt, R., Wilbers, K., Wößmann, L. (2022). Bildung und Resilienz. Gutachten. Münster: Waxmann. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-246072 - DOI:10.25656/01:24607
Hoffmann, G.P. (2017). Organisationale Resilienz. In: Organisationale Resilienz. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-53944-6_4
Kruschel, R., & Merz-Atalik, K. (Hrsg.). (2023). Steuerung von Inklusion!? Governance Prozesse auf den Ebenen des Schulsystems. Reihe Educational Governance. Wiesbaden: Springer Verlag VS.
Merz-Atalik, K., & Beck, K. (2022). Partizipative Mehrebenen-Netzwerk-Analysen von Governancestrukturen und Akteurskonstellationen der inklusiven Bildungsreform. Vergleichende Betrachtungen zu Südtirol (Italien) und Baden-Württemberg (Deutschland). In R. Kruschel & K. Merz-Atalik (Hrsg.), Steuerung von Inklusion!? Governance Prozesse auf den Ebenen des Schulsystems (S. 111-129). Reihe Educational Governance. Wiesbaden: Springer VS
Merz-Atalik, K., & Hudelmaier-Mätzke, P. (2016). Vergangenheits-, Gegenwarts- und Zukunftsorientierung als „Behinderungen“ auf dem Weg zu einem inklusiven Bildungssystem – mit exemplarischen Bezügen zu einer Studie im Land Luxemburg. In U. Böing & A. Köpfer (Hrsg.), Be-Hinderung der Teilhabe. Soziale, politische und institutionelle Herausforderungen inklusiver Bildungsräume? (S. 128-144). Bad Heilbronn: Klinkhardt.
Merz-Atalik, K., Schüler, M., & Unterfrauner, H. (2022). Inklusionsbezogene Steuerungsprozesse auf der Ebene der unteren Schulverwaltung – Ein internationaler Vergleich (Tübingen/ Baden-Württemberg und Bozen/ Südtirol). In R. Kruschel & K. Merz-Atalik (Hrsg.), Steuerung von Inklusion!? Governance Prozesse auf den Ebenen des Schulsystems (S. 147-166). Wiesbaden: Springer VS
Powell, J.J.W., & Merz-Atalik, K. (2020). Die Notwendigkeit inklusiver Bildung für die Erneuerung der Governancekonzepte: Deutschland und Luxemburg im Vergleich. In J. Budde, A. Dlugosch, P. Herzmann, L. Rosen, J. Panagiotopoulou, T. Sturm & M. Wagner-Willi (Hrsg.), Inklusionsforschung im Spannungsfeld von Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik (S. 71-98). Leverkusen: Verlag Barbara Budrich.

Über Prof. Dr. Kerstin Merz-Atalik

Prof. Dr. Kerstin Merz-Atalik hat Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Sonderpädagogik in Marburg studiert. Nach dem Studium hat sie einige Jahre an Berliner Grundschulen als sozialpädagogische Einzelfallhilfe die Integration von Kindern mit einem Förderbedarf im Bereich „Lernen“ oder „soziale und emotionale Entwicklung“ unterstützt. Nach einigen Jahren Tätigkeit als Lehrbeauftragte an der Technischen Universität Berlin war sie zunächst wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Halle (1995-2000; 2002-2004), hat eine Professur für Allgemeine Heil- und Sonderpädagogik an der Universität Gießen vertreten (2001-2002). Seit 2004 ist sie Professorin an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg mit dem Schwerpunkt „Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung/ Inklusion“. In den Jahren 2008-2014 hat sie das Amt der Prorektorin für Studium, Lehre und internationale Beziehungen an der PH Ludwigsburg wahrgenommen. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte liegen auf der Lehrerbildung für Inklusion, der inklusiven Schulentwicklung, der Teamarbeit und Kooperation von PädagogInnen im inklusiven Unterricht und Fragen der Pädagogik in der Migrationsgesellschaft. Nähere Informationen auf folgender Homepage.

Forschungszentrum Inklusive Bildung   Private Pädagogische Hochschule Augustinum   Pädagogische Hochschule Steiermark   Universität Graz   Land Steiermark